Archiv


Suchbegriff

Datum von
bis

17.02.2025 - Ausgabe 34

Auf die Schnelle: Martin Zoller wird Risikovorstand der Baader Bank

+++Personalien: Die Baader Bank erweitert ihren Vorstand. Der Aufsichtsrat bestellte Martin Zoller ab März zum neuen Risikovorstand (CRO) der Bank. Damit bestehe der Vorstand künftig aus drei Mitgliedern, teilte das Institut aus Unterschleißheim bei München mit. Zoller verfügt den Angaben zufolge über 20 Jahre Erfahrung im Banking und Wertpapiergeschäft - davon mehrheitlich im Risikomanagement von Finanzunternehmen. mehr...
31.01.2025 - Ausgabe 23

Auf die Schnelle: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei der Baader Bank

+++Baader Bank/Personalien: Die Baader Bank bekommt einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Wie die Baader Bank mitteilte, wurde am Donnerstag in einer außerordentlichen Sitzung ein Wechsel an der Spitze des Kontrollgremiums beschlossen. Um eine geordnete Nachfolge sicherzustellen, gebe Helmut Schreyer auf eigenen Wunsch das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden ab. Im Zuge dessen werde Louis Hagen mit sofortiger Wirkung zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Schreyer bleibt den weiteren Angaben zufolge weiterhin Mitglied des Aufsichtsrats.
 mehr...
16.12.2024 - Ausgabe 246

Analystenbarometer: Geschäftswende bei Carl Zeiss Meditec macht Aktie attraktiv

+++Die DZ Bank hat den fairen Wert der Aktien der Munich Re angesichts der Zielsetzungen für das kommende Jahr von 535 auf 575 Euro angehoben und die Einstufung auf „Kaufen“ belassen. Analyst Thorsten Wenzel attestierte dem Rückversicherer einen optimistischen, über den Erwartungen liegenden Ausblick. In der Branche herrsche ein weiterhin außergewöhnlich günstiges Marktumfeld.
 mehr...
10.12.2024 - Ausgabe 242

Baader Bank: Neuer Wettbewerb durch neue Scalable-Capital-Strategie

Die Baader Bank sieht sich einer neuen Dynamik im Wettbewerb durch den bestehenden Kooperationspartner, Scalable Capital, ausgesetzt, aber solide für die laufende Geschäftstätigkeit aufgestellt. Scalable Capital habe mitgeteilt, künftig mit einem „neuen bzw. erweiterten Geschäftsmodell am Markt agieren“ zu wollen. Da der Kooperationspartner dadurch regulatorisch zur Baader Bank vergleichbare Dienstleistungen erbringen könne, entstehe für Baader selbst eine neue Wettbewerbssituation. Mittelfristig ermögliche die Entscheidung die Neugestaltung der Zusammenarbeit beider Unternehmen.
 mehr...
18.11.2024 - Ausgabe 225

Analystenbarometer: Ausblick von Bechtle „nicht mehr realistisch“

+++Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Siemens Energy von 40,80 auf 56 Euro angehoben und die Einstufung auf „Buy“ belassen. Jahr eins von insgesamt dreien der Turnaroundstory sei erfolgreich verlaufen, so Ajay Patel. Er ist sehr optimistisch für weiteres Umsatzwachstum mit Margensteigerungen.
 mehr...
31.10.2024 - Ausgabe 212

Auf die Schnelle: „Preisstabilität ist nicht mehr fern“ - Quartalszahlen der Banken

+++Bundesbank: Bundesbank-Präsident Joachim Nagel sieht die Europäische Zentralbank kurz vor ihrem Ziel der Preisstabilität. „Schaut man durch das monatliche Auf und Ab hindurch, erkennt man: Preisstabilität ist nicht mehr fern, aber das letzte Stück des Weges ist noch zu gehen“, sagte Nagel bei einer Rede. „Gerade die Inflation bei Dienstleistungen, die erfahrungsgemäß recht träge verläuft, ist mit zuletzt 3,9 % weiterhin hoch.“ Der EZB-Rat hat die Leitzinsen im Oktober zum dritten Mal seit Juni gesenkt. „Dies war angemessen, denn die Daten zeichneten ein etwas günstigeres Inflationsbild“, sagte Nagel. „Unser datenabhängiger Ansatz hat sich bewährt, gerade angesichts der bestehenden Unsicherheit.“ Im Dezember werde dem EZB-Rat eine neue Prognose vorliegen. „Sie wird uns zeigen, ob wir bei der Inflationsentwicklung weiter auf Kurs sind. Ich rate dazu, vorsichtig zu bleiben und nichts zu überstürzen“, mahnte Nagel. Analysten erwarten, dass die EZB ihre Zinsen im Dezember erneut senken wird.
 mehr...
31.10.2024 - Ausgabe 212

Auf die Schnelle: „Preisstabilität ist nicht mehr fern“ - Quartalszahlen der Banken

+++Bundesbank: Bundesbank-Präsident Joachim Nagel sieht die Europäische Zentralbank kurz vor ihrem Ziel der Preisstabilität. „Schaut man durch das monatliche Auf und Ab hindurch, erkennt man: Preisstabilität ist nicht mehr fern, aber das letzte Stück des Weges ist noch zu gehen“, sagte Nagel bei einer Rede. „Gerade die Inflation bei Dienstleistungen, die erfahrungsgemäß recht träge verläuft, ist mit zuletzt 3,9 % weiterhin hoch.“ Der EZB-Rat hat die Leitzinsen im Oktober zum dritten Mal seit Juni gesenkt. „Dies war angemessen, denn die Daten zeichneten ein etwas günstigeres Inflationsbild“, sagte Nagel. „Unser datenabhängiger Ansatz hat sich bewährt, gerade angesichts der bestehenden Unsicherheit.“ Im Dezember werde dem EZB-Rat eine neue Prognose vorliegen. „Sie wird uns zeigen, ob wir bei der Inflationsentwicklung weiter auf Kurs sind. Ich rate dazu, vorsichtig zu bleiben und nichts zu überstürzen“, mahnte Nagel. Analysten erwarten, dass die EZB ihre Zinsen im Dezember erneut senken wird.
 mehr...
22.10.2024 - Ausgabe 205

Auf die Schnelle: Baader Bank und Erste Group kooperieren

+++Baader Bank/Erste Group: Die Baader Bank und die Erste Group starten eine gemeinsame Kooperation im Kapitalmarkt- und Handelsgeschäft. Die Zusammenarbeit fokussiert sich auf Aktivitäten im Equity Capital Markets-Geschäft (ECM), den Primärmarktvertrieb und Deal Execution Services in Europa und Nordamerika, sowie das Research-Angebot für institutionelle Kunden, wie die Baader Bank mitteilte. Ziel der Kooperation sei es, das Dienstleistungsangebot für die Kunden beider Unternehmen zu erweitern, sodass institutionelle und private Kunden von den sich ergänzenden Angeboten profitieren. Die beiden Organisationen werden weiterhin als eigenständige juristische Personen agieren. Die Baader Bank und die Erste Group werden ihre Expertise bündeln, um ein wachsendes, paneuropäisches Angebot an Aktien- und Kapitalmarktdienstleistungen zu schaffen. Für die Kunden der beiden Unternehmen entsteht somit ein Zugang zu einer breiteren Investorenbasis und zu einem breiteren Research-Angebot mit insgesamt über 700 gecoverten Titeln. 
 mehr...
21.10.2024 - Ausgabe 204

Analystenbarometer: „Munich Re europäischer Branchenfavorit“

+++Die Baader Bank hat Adidas von „Reduce“ auf „Add“ hochgestuft und das Kursziel von 169 auf 238 Euro angehoben. Der Sportartikelhersteller komme bei der Rückkehr zur Profitabilität schneller als von ihm erwartet voran, so Analyst Volker Bosse. Er erhöhte seine Schätzungen für 2024 und die Folgejahre. Zur neuen Einschätzung der Aktie verwies er zudem auf die gestiegene Branchenbewertung und den weiter in die Zukunft verschobenen Bewertungszeitraum.
 mehr...
23.09.2024 - Ausgabe 185

Analystenbarometer: Deutsche Bank mit Chancen auf Commerzbank-Übernahme?

+++Die DZ Bank hat den fairen Wert für Knorr-Bremse von 76 auf 86 Euro angehoben und die Einstufung auf „Kaufen“ belassen. Das Schienenfahrzeuggeschäft des Bremsenspezialisten entwickle sich weiter gut, was ihn positiv stimme, so Analyst Holger Schmidt. Die trotz eines Volumenrückgangs robuste Margenentwicklung bei Nutzfahrzeugen werte er als Zeichen einer guten Resilienz. Dazu sei der Kauf des Signaltechnikgeschäfts von Alstom in Nordamerika wertsteigernd.
 mehr...
09.09.2024 - Ausgabe 175

Analystenbarometer: Erster ‚Amazon Fresh‘ Store sorgt für geteilte Reaktionen

+++Die britische Investmentbank Barclays hat Deutsche Börse von „Equal Weight“ auf „Overweight“ hochgestuft und das Kursziel von 185 auf 230 Euro angehoben. Sein Vertrauen in die Wachstumshebel und damit die Aussichten des Börsenbetreibers sei gewachsen, schrieb Analyst Alex Medhurst in einer vorliegenden Studie. Er hat nun die Bewertung der Aktie übernommen. Er hob vor allem die Wachstumsaussichten aus eigener Kraft heraus hervor, die Dynamik im Bereich festverzinslicher Wertpapiergeschäfte und damit auch sein wachsendes Vertrauen in die Umsatzdynamik des Bereichs Trading & Clearing. Branchenfavorit aber blieben die Aktien der LSE.
 mehr...
02.09.2024 - Ausgabe 170

Analystenbarometer: Nvidia weiter im Höhenflug - Thyssenkrupp vor schwierigen Zeiten

+++Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Nvidia nach Zahlen von 115 auf 155 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf „Overweight“ belassen. Analyst Harlan Sur attestierte dem Chipkonzern solide Zahlen und einen Ausblick, der auf eine anhaltend starke Nachfrage nach Künstliche-Intelligenz-Lösungen hindeute. Er erhöhte seine künftigen Schätzungen und macht das Kursziel nun an seinen Annahmen für Dezember 2025 fest.
 mehr...
26.08.2024 - Ausgabe 165

Analystenbarometer: Kursziel von K+S mehr als halbiert - „herausfordernde Zeiten“

+++Die DZ Bank hat den fairen Wert für die Aktie von Swiss Re nach Halbjahreszahlen von 122 auf 130 Franken angehoben und die Einstufung auf „Kaufen“ belassen. Der Rückversicherer habe in allen drei Segmenten ein gutes versicherungstechnisches Ergebnis erzielt. Die konservativere Rückstellungspolitik dämpfe zunächst die ausgewiesenen Gewinne. Sie könne aber mittelfristig zu einer stabileren Ergebnisentwicklung und einer höheren Bewertung der Aktie beitragen.
 mehr...
12.08.2024 - Ausgabe 155

Analystenbarometer: Rheinmetall weist stärkstes Gewinnwachstumsprofil im Sektor auf

+++Die Baader Bank hat das Kursziel für SAP von 195 auf 205 Euro angehoben und die Einstufung auf „Add“ belassen. Der Softwarekonzern liefere wie versprochen, so Analyst Knut Woller. Der Analyst hob seine Margen- und Gewinnprognosen infolge der Veröffentlichung der Geschäftszahlen des zweiten Quartals an.
 mehr...
25.07.2024 - Ausgabe 143

Auf die Schnelle: Quartalszahlen der Banken - Lloyds, Baader Bank & Julius Bär

+++Lloyds Banking: Lloyds Banking hat im zweiten Quartal ein überraschend gutes Ergebnis vorgelegt. Die Einnahmen sanken allerdings, weil der Rückenwind von der Zinsseite ausblieb. Der Vorsteuergewinn stieg auf 1,7 von 1,6 Mrd Pfund im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten in einem vom Unternehmen selbst zusammengestellten Konsens mit einem Ergebnis in etwa auf Vorjahresniveau gerechnet. Die Erträge sanken stärker als erwartet auf 4,15 von 4,5 Mrd Pfund, was einem geringeren Zinsüberschuss geschuldet war. „Unser bisheriger Fortschritt ermöglicht es uns, unseren Ausblick 2024 zu bestätigen und zuversichtlich zu bleiben, unsere strategischen und finanziellen Ziele 2026 zu erreichen“, sagte CEO Charlie Nunn. Die Aktionäre sollen eine Zwischendividende von 1,06 Pence je Aktie erhalten.
 mehr...
29.04.2024 - Ausgabe 83

Analystenbarometer: Starkes Cloudgeschäft von Microsoft überzeugt

+++Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für Deutsche Bank von 16 auf 18 Euro angehoben und die Einstufung auf „Outperform“ belassen. Die Fokussierung auf die Kostenkontrolle zahle sich bei dem Finanzinstitut aus, so Analystin Anke Reingen. Eine Reihe von Geschäftsbereichen habe positive Umsatzimpulse gezeigt, die sich aufgrund der operativen Hebelwirkung positiv auf die Gewinne ausgewirkt hätten.
 mehr...
Ältere Artikel anzeigen