Fundierte Hintergrundinformationen, Analysen und Bewertungen aus allen ökonomischen Bereichen.
Für TOP-Entscheider
Aus erster Hand
  • Überall Verfügbar
  • Immer Aktuell
  • Alle Artikel im Archiv
  • Eigene Notizen und Lesezeichen
  • Kontext Informationen
Überzeugen Sie sich selbst:
Bestellen Sie hier Ihr kostenloses Probeabonnement

Ausgaben


22.08.2024 - Ausgabe 163

Analyse: Musks Twitter-Übernahme ist ein Reinfall für Banken

Die 13 Mrd US-Dollar, die sich Elon Musk für den Kauf von Twitter geliehen hat, haben sich für die Banken zum schlechtesten Fusionsfinanzierungsgeschäft seit der Finanzkrise 2008/09 entwickelt. Die sieben an dem Deal beteiligten Banken, darunter Morgan Stanley und Bank of America, liehen der Holdinggesellschaft des Milliardärs das Geld, um die Social-Media-Plattform, die jetzt X heißt, im Oktober 2022 zu von der Börse zu nehmen. Banken, die Kredite für Übernahmen bereitstellen, verkaufen die Schulden in der Regel schnell an andere Investoren weiter, um sie aus ihren Bilanzen zu streichen und an den Gebühren zu verdienen.
 mehr...
22.08.2024 - Ausgabe 163

M&A: Deutsche Bank erzielt im Rechtsstreit zur Postbank-Übernahme Durchbruch

Die Deutsche Bank hat sich mit einem großen Teil der früheren Postbank-Aktionäre nach einem jahrelangen Rechtsstreit um die Übernahme des Unternehmens außergerichtlich geeinigt. Wie die Bank mitteilte, wurde mit mehr als 80 Klägern, auf die insgesamt fast 60 % aller geltend gemachten Forderungen entfallen, ein Vergleich geschlossen. Die Kläger bekommen 31 Euro pro Postbank-Aktie.
 mehr...
22.08.2024 - Ausgabe 163

Auf die Schnelle: Hamburg Commercial Bank senkt Jahresprognose

+++Hamburg Commercial Bank: Hohe Rückstellungen wegen einer ungeplanten Sonderbelastung und für ausfallgefährdete Kredite haben der Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) im ersten Halbjahr einen Gewinnrückrang eingebrockt. Die Bank, die auf der Ertragsseite gut abschnitt, senkte ihre Prognose für das Gesamtjahr. So rechnet die Bank nur noch mit einem Vorsteuergewinn von über 250 Millionen Euro statt mehr als 300 Mio Euro. mehr...
21.08.2024 - Ausgabe 162

Analyse: Astrazeneca ist bei Krebs führend - Adipositas wäre Bonus

Anleger im Gesundheitswesen zieht es zumeist in die auf Adipositas fokussierten Arzneimittelhersteller. Astrazeneca, ein führendes Unternehmen im Bereich Krebs zu einer vernünftigeren Bewertung, könnte da eine bessere Wahl sein. Haben die Aktionäre Glück, könnte der Pharmakonzern auch ein Stück vom Markt für Gewichtsreduzierung abbekommen.
 mehr...
21.08.2024 - Ausgabe 162

DIHK: Interesse an Unternehmensgründung sinkt auf historischen Tiefstand

Das Interesse an einer Unternehmensgründung ist in Deutschland aufgrund der konjunkturellen Lage und struktureller Hemmnisse auf einen historischen Tiefstand gesunken. Das ergab eine Befragung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der IHKs von fast 1.000 angehenden Unternehmern. Gleichzeitig bewerten angehende Jungunternehmerinnen und -unternehmer den Gründungsstandort Deutschland schlechter denn je. Der DIHK fürchtet daher um die Zukunft des Standorts Deutschlands. Notwendig sei ein Abbau der Bürokratie.
 mehr...
21.08.2024 - Ausgabe 162

Auf die Schnelle: Mister Spex ernennt Douglas zum Chief Restructuring Officer

+++Personalien: Mister Spex hat Christopher Douglas mit Wirkung ab 1. September zum Chief Restructuring Officer ernannt. Die neu geschaffene Position spiele eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des kürzlich bekanntgegebenen Transformations- und Restrukturierungsprogramms SpexFocus, wie der Berliner Brillenhändler mitteilte. Ziel sei es, die Rentabilität zu verbessern und eine nachhaltige Cash-Generierung für das Unternehmen mittelfristig zu sichern. Douglas werde die Steuerung von Restrukturierungsprojekten, die Überprüfung der Kostenbasis sowie die Optimierung operativer Prozesse verantworten. mehr...
20.08.2024 - Ausgabe 161

Bundesbank: Deutsches BIP könnte im 3Q leicht steigen

Der Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal ist nach Einschätzung der Bundesbank möglicherweise nur ein Ausreißer gewesen. Wie aus ihrem aktuellen Monatsbericht für August hervorgeht, hält die Bundesbank für das dritte Quartal einen BIP-Anstieg für möglich und den BIP-Rückgang im zweiten Jahresviertel zudem für nicht für in Stein gemeißelt. „Im dritten Quartal 2024 könnte die Wirtschaftsleistung leicht zulegen“, heißt es in dem Bericht. Aufgrund fehlender Daten aus Handel und Dienstleistungssektor unterliege das BIP des zweiten Quartals einer „erhöhten Revisionswahrscheinlichkeit“.
 mehr...
20.08.2024 - Ausgabe 161

Kapitalmarkt: Carl Icahn legt SEC-Untersuchung zu Leerverkaufsbericht bei

Carl Icahn und sein Unternehmen haben sich bereit erklärt, 2 Mio Dollar zu zahlen, um zivilrechtliche Vorwürfe der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC auszuräumen. Die SEC wirft ihm vor, er habe versäumt, umfangreiche Kreditaufnahmen gegen Aktien des Unternehmens offenzulegen. Icahn hatte mehr als die Hälfte der Aktien seines Unternehmens beliehen, was ihn anfällig für Kursverluste machte, die den Wert seiner Sicherheiten schmälern. Dadurch hätte er gezwungen sein können, Aktien zu verkaufen, was den Aktienkurs weiter nach unten gedrückt hätte.
 mehr...
20.08.2024 - Ausgabe 161

Auf die Schnelle: RBA schließt kurzfristige Zinssenkung aus

+++Reserve Bank of Australia: Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat eine kurzfristige Senkung der Zinssätze ausgeschlossen, da sie weiterhin über Aufwärtsrisiken für die Inflation besorgt ist. Die RBA ist der Ansicht, dass es notwendig sein könnte, die offizielle Cash Rate (OCR) von derzeit 4,35 % länger beizubehalten, als am Markt derzeit erwartet wird, wie aus dem Protokoll der geldpolitischen Sitzung der Zentralbank im August hervorgeht. „Den Zielwert für den Leitzins über einen längeren Zeitraum auf dem derzeitigen Niveau zu halten, als es die Marktpreise derzeit erwarten lassen, könnte ausreichen, um die Inflation innerhalb eines angemessenen Zeitraums wieder auf das Zielniveau zu bringen... Das Board wird diese Möglichkeit auf künftigen Sitzungen erneut prüfen müssen“, heißt es in dem am Dienstag veröffentlichten Protokoll. Der Tenor des Protokolls deckt sich mit den Äußerungen von RBA-Gouverneurin Michele Bullock in der vergangenen Woche, die sagte, dass eine Zinssenkung vor Jahresende unwahrscheinlich sei, da die Inflation weiter hartnäckig erhöht sei.
 mehr...
19.08.2024 - Ausgabe 160

Bank of England: Zinssenkung in Großbritannien belebt Immobilienmarkt

Die Nachfrage nach Immobilien in Großbritannien ist nach der Zinssenkung der Bank of England im August gestiegen, während der Durchschnittspreis der auf den Markt kommenden Immobilien im Vergleich zum Juli gesunken ist. Dies geht aus Daten des Online-Immobilienportals Rightmove hervor, das berichtet, dass die erste Zinssenkung der Bank seit vier Jahren zu einer Belebung der Marktaktivität geführt habe. Die Zahl der potenziellen Käufer, die sich im August bei Immobilienmaklern nach zum Verkauf stehenden Objekten erkundigten, stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 19 Prozent.
 mehr...
19.08.2024 - Ausgabe 160

Auf die Schnelle: Libyens Zentralbank setzt Geschäftsbetrieb aus

+++Central Bank of Libya: Libyens Zentralbank hat nach der Entführung eines leitenden Mitarbeiters ihre Arbeit eingestellt. Wie die Zentralbank mitteilte, ist ihr Direktor für Informationstechnologie, Musab Msallem, von unbekannten Angreifern aus seinem Haus entführt worden. Die Bank teilte mit, dass sie den gesamten Geschäftsbetrieb aussetze und ihre Arbeit erst wieder aufnehmen werde, wenn Msallem freigelassen werde und die Behörden zum Schutz der Bankangestellten einschritten. Das nordafrikanische Land leidet seit Jahren unter innerer Gewalt und einem Zusammenbruch der Ordnung, seit der langjährige Machthaber Muammar Gaddafi 2011 in einer vom Westen unterstützten Revolte gestürzt und getötet wurde. Tausende von Libyern starben im September letzten Jahres, als zwei Dämme inmitten von Stürmen überliefen und zusammenbrachen, was zu gewaltsamen Protesten gegen die vermeintliche Vernachlässigung seitens der Behörden führte.
 mehr...
19.08.2024 - Ausgabe 160

Analystenbarometer: Rheinmetall steigert Produktionskapazität in den USA massiv

+++Die DZ Bank hat den fairen Wert für das Papier von Rheinmetall anlässlich der angekündigten Übernahme des US-Fahrzeugspezialisten Loc Performance von 558 auf 645 Euro angehoben und die Einstufung auf „Kaufen“ belassen. Die Transaktion sei aus Bewertungsgründen attraktiv und mittelfristig wertsteigernd, so Analyst Holger Schmidt. Entscheidend bei dem Kauf sei, dass der Rüstungskonzern und Autozulieferer auf einen Schlag massiv die Produktionskapazitäten in den USA vergrößere, zusätzliches Know-how bei Produkten gewinne und den Zugang zum US-Militär verbessere.
 mehr...
16.08.2024 - Ausgabe 159

Federal Reserve: Musalem sieht „Zinsanpassung“ kommen

Die Risiken einer zu hohen Inflation und einer steigenden Arbeitslosigkeit halten sich nach Ansicht des Präsidenten der Federal Reserve Bank of St. Louis die Waage. Die Federal Reserve bereite sich darauf vor, ihre restriktive Geldpolitik zu lockern, sagte Alberto Musalem. Dies ist ein weiterer Hinweis eines Fed-Vertreters, dass eine Zinssenkung im September durchaus auf dem Tisch liegt, sofern es nicht zu einem unvorhergesehenen wirtschaftlichen Schock kommt.
 mehr...
16.08.2024 - Ausgabe 159

Auf die Schnelle: China kündigt Exportkontrollen für wichtiges Halbmetall an

+++China/Rohstoffe: China fügt seiner Liste für den Export beschränkter Rohstoffe ein weiteres Halbmetall hinzu, das auch in der Rüstung verwendet wird. Ab dem 15. September gelten Ausfuhrkontrollen für Antimon, wie das Handelsministerium und die Zollverwaltung in Peking mitteilten. Als Grund nannte die Behörde einen verbesserten Schutz für die nationale Sicherheit und die Erfüllung internationaler Verpflichtungen wie die Nichtverbreitung. Die Maßnahmen zielten nicht auf ein bestimmtes Land oder eine Region ab, betonte ein Sprecher des Handelsministeriums. Genauer wurde er allerdings nicht. Antimon ist ein silberweißes Halbmetall, das in der Industrie kombiniert mit anderen Stoffen zum Einsatz kommt. Es wird zum Beispiel in der Herstellung von Autobatterien und Solaranlagen eingesetzt. Allerdings kann es auch beim Bau von Atomwaffen und militärischer Ausrüstung wie Nachtsichtgeräten verwendet werden.
 mehr...
16.08.2024 - Ausgabe 159

Czerwensky Wochenausblick: Treffen der Notenbanker in Wyoming - Fed im Fokus

+++Montag (19.08): Die Woche nach der Berichtssaison startet ruhig. Lediglich einige kleinere Titel ziehen mit ihrer Bilanz nach, darunter Borussia Dortmund und die YOC AG. 
 mehr...
15.08.2024 - Ausgabe 158

Banken: UBS liquidiert Credit Suisse Real-Estate Fund

Die UBS wird den Credit Suisse Real Estate Fund International angesichts der begrenzten Liquidität auf dem Immobilienmarkt liquidieren. Die Schweizer Bank erklärte am Donnerstag zur Begründung, sie müsse die liquiden Vermögenswerte aus dem Fondsportfolio überwiegend verkaufen, um ausstehende Rücknahmeanträge von Fondsanteilen aus 2023 abzuwickeln. Dies würde den verbleibenden Anlegern schaden, die Attraktivität des restlichen Portfolios schmälern und wahrscheinlich weitere Rücknahmen auslösen, so die Bank.
 mehr...
15.08.2024 - Ausgabe 158

China: Wirtschaftsdaten zeigen weiter ungleichmäßige Erholung

Jüngste Konjunkturdaten aus China deuten weiterhin auf eine uneinheitliche konjunkturelle Entwicklung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt hin. Die Verbraucher sind beim Konsum nach wie vor zurückhaltend, die Arbeitslosigkeit in den Städten nimmt zu, während die Immobilienkrise anhält. Die am Donnerstag veröffentlichten Daten sind uneinheitlich, zeigen insgesamt aber eher abwärts. Es gibt zaghafte Verbesserungen in einigen Bereichen und hartnäckige Schwächen in anderen. Ökonomen, die auf größere politische Interventionen Pekings zur Ankurbelung der Wirtschaft setzen, sehen sich von den Daten in ihrer Erwartung bestärkt.
 mehr...
15.08.2024 - Ausgabe 158

Auf die Schnelle: Lindner will Spekulationsfrist auf Wertpapiergewinne einführen

+++Politik/Kapitalmarkt: Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner hat sich für die Einführung einer Spekulationsfrist für Wertpapiergewinne ausgesprochen. „Ich will eine Spekulationsfrist bei Wertpapiergeschäften. So wie die Immobilie nach zehn Jahren steuerfrei veräußert werden kann, so wünsche ich mir das nach einem Zeitraum von zum Beispiel zwei bis drei Jahren auch bei Wertpapieren“, sagte Lindner der Funke-Mediengruppe. Das werde Teil des nächsten Wahlprogramms der FDP sein. Zudem konkretisierte Lindner die Reform der privaten Altersvorsorge, an der das Bundesfinanzministerium derzeit arbeitet. Der FDP-Chef verspricht dabei einen „historischen Paradigmenwechsel in der privaten Altersvorsorge in Deutschland“. Die Riester-Rente sei vor allem deshalb wenig rentabel gewesen, weil aufgrund der 100-%igen Beitragsgarantie gewisse Anlageklassen ausgeschlossen worden sein. 
 mehr...
14.08.2024 - Ausgabe 157

Fed/Bostic: Zinssenkungen werden kommen - Rezession nicht in Sicht

Der Präsident der Federal Reserve Bank von Atlanta, Raphael Bostic, erwartet, dass es die US-Konjunktur in den kommenden Monaten zulassen wird, die Zinsen zu senken. Er fügte hinzu, er sehe derzeit keine Rezession am Horizont. „Ich bin zuversichtlich, dass wir in den nächsten Monaten an einem Punkt angelangt sein werden, an dem sich die Wirtschaft so gut wie vollständig normalisiert hat“, sagte Bostic auf der Conference of African American Financial Professionals.
 mehr...
14.08.2024 - Ausgabe 157

Banken: UBS überrascht im 2. Quartal mit Milliardengewinn

Die UBS hat im zweiten Quartal dank besserer Geschäfte vor allem in der Investmentbank mehr eingenommen und verdient als erwartet. Zudem kommt die Schweizer Bank nach der Übernahme des Konkurrenten Credit Suisse bei der Integration und der Senkung von Kosten besser voran als gedacht: Die UBS erhöhte das Einsparziel bis Jahresende. „Wir sind gut aufgestellt, unsere Finanzziele zu erreichen und wieder so profitabel zu arbeiten wie zu dem Zeitpunkt, bevor wir unseren Beitrag zur Stabilisierung der Credit Suisse leisteten“, sagte CEO Sergio Ermotti laut Mitteilung. „Wir treten nun in die nächste Phase der Integration ein, die entscheidend sein wird, um weitere erhebliche Kosten-, Kapital-, Refinanzierungs- und Steuervorteile zu erzielen.“
 mehr...
Ältere Artikel anzeigen